Liebe Bürgerinnen und Bürger von Brand-Erbisdorf und den Stadtteilen,
wir versuchen zeitnah an dieser Stelle wieder die wichtigsten Dinge aus der jeweils vergangenen Stadtratssitzung einzupflegen. Leider gelingt dies nicht immer, so dass Sie bis dahin bitte gerne das Ratsinformationssystem der Brand-Erbisdorfer Stadtseite nutzen.
März 2021
Die Entscheidung ist getroffen und der alte Oberbürgermeister ist der neue Oberbürgermeister. Leider haben nicht so viele Bürger wie erhofft von ihrer Wahlmöglichkeit gebrauch gemacht, was auch wir sehr schade finden. Wählen gehen ist eine ganz einfache Form der Beteiligung. Zum einem wünschen wir uns manchmal, dass die Jüngeren sich schon mit unter 18 beteiligen können, aber wenn wir Alten es so vorleben, lohnt es sich fast nicht. Aber wir werden sicher nochmal erörtern an was es lag und kommen gerne dazu mit jedem der mag ins Gespräch.
Im nächsten technischen Ausschuss geht es nochmal um die geplanten Baugebiete Himmelsfürster Straße und Haasenweg, um Baurecht zu schaffen. Ziel ist es möglichst schnell Bauland für Einfamilienhäuser zu schaffen und damit gerne auch Zuzügler an zulocken. Hoffen wir zum einem das dies gelingt und zum anderen, dass wir gute Lösungen für die angrenzenden Bestandshäuser / Siedlungen finden, um deren Wohnumfeld nicht zu verschlechtern.
Februar 2021
Die geplante Stadtratssitzung ist coronabedingt ausgefallen, da keine ganz wichtigen Entscheidungen anstanden. Zunächst hat die Wahl des OB Priorität.
Im Hintergrund laufen aber natürlich die Aktivitäten trotzdem weiter. Der Haushaltsplan für 2021 und 2022 steht kurz vorm Abschluss,, die AG Verkehr hat stattgefunden und die Pläne für eine innerörtliche Umgehung bzw. Entlastung der Innenstadt vom Schwerlasttransport vorangetrieben, ebenso die Thematik Radwege.
Auch die Bebauungspläne für die neuen Erschließungsgebiete Haasenweg und Himmelsfürster Straße werden im technischen Ausschuss weiter behandelt.
Die Thematik Nachfolgersuche für den Stadtverein wird uns sicherlich auch im KSS beschäftigen.